EuroFugen ist Ihr Spezialist in Luzern und Umgebung für Fugenarbeiten, Wasserfolienarbeiten, Kombiflexband und Zement- und Mörtelfugenarbeiten. Kontaktieren Sie uns für professionelle Lösungen.
EuroFugen ist Ihr zuverlässiger Partner für Fugenarbeiten, Wasserfolien, Kombiflexband sowie Zement- und Mörtelfugenarbeiten in Luzern und Umgebung. Unsere erfahrenen Experten bieten Ihnen hochwertige Handwerkslösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mit Sitz in Neudorf, Luzern, sind wir stolz darauf, Kunden in der ganzen Region mit unseren professionellen Dienstleistungen zu unterstützen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit aus.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein unverbindliches Angebot!
Jetzt Kontakt aufnehmenDie Wahl des richtigen Materials für die Fugensanierung ist entscheidend, um sowohl die Funktionalität als auch die Langlebigkeit der Fugen zu gewährleisten. Ob im Badezimmer, in der Küche oder im Außenbereich – je nach Einsatzgebiet stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, die jeweils spezifische Vorteile bieten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die gängigen Materialien und deren Anwendung in der Fugensanierung.
Bei der Fugensanierung kommt es darauf an, das passende Material für den jeweiligen Bereich auszuwählen. Dabei spielen Faktoren wie Feuchtigkeitsresistenz, Flexibilität, Abriebfestigkeit und Pflegeaufwand eine wichtige Rolle. Wir stellen Ihnen die gängigsten Materialien vor, die in der Fugensanierung eingesetzt werden.
Silikon: Silikon ist eines der vielseitigsten Materialien für Fugenabdichtungen. Es ist flexibel, wasserabweisend und eignet sich hervorragend für feuchte Umgebungen wie Badezimmer und Küchen. Silikonfugen sind zudem einfach zu verarbeiten und bieten eine langanhaltende Dichtwirkung.
Polyurethan: Polyurethan ist ein extrem widerstandsfähiges Material, das auch in stark belasteten Bereichen eingesetzt werden kann. Es ist sowohl elastisch als auch abriebfest und bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Chemikalien.
Mörtel: Für dauerhafte Verbindungen, insbesondere in trockenen Bereichen, ist Mörtel das geeignete Material. Mörtelfugen sind stabil und resistent gegenüber mechanischen Belastungen, bieten jedoch weniger Flexibilität als Silikon oder Polyurethan.
Butylkautschuk: Dieses Material eignet sich besonders für Fugen, die starken Temperaturschwankungen oder Vibrationen ausgesetzt sind. Butylkautschuk ist extrem resistent gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung und eignet sich daher hervorragend für den Außenbereich.
Acryl: Acryl ist ein weiteres Material, das in der Fugensanierung verwendet wird. Es ist besonders geeignet für weniger belastete Fugen und zeichnet sich durch eine schnelle Trocknungszeit aus. Acrylfugen bieten eine gute Abdichtung, sind aber nicht so flexibel wie Silikon.
**EuroFugen** bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Materialien für die Fugensanierung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und die Auswahl des besten Materials für Ihre Fugen.