Was ist ein Kompriband und wie funktioniert es?

Ein Kompriband (auch bekannt als Komprimierband, Anschlagband, Expander Dichtband oder Fugenband) ist ein vorkomprimiertes, imprägniertes Schaumstoffdichtungsband auf Polyurethanbasis.
Nach dem Einbringen in eine Fuge expandiert das Band langsam und legt sich luftdicht an die Fugenränder an. Es gibt unterschiedliche Ausführungen – ob als dampfbremsendes Innenband oder als wasserabweisendes, jedoch diffusionsoffenes Außenband.
Im Bauwesen wird Kompriband vor allem zur Abdichtung von Dehnfugen an Fertigbauteilen aus Beton oder Faserzement, bei Fenster- und Türanschlüssen sowie an Trennwänden eingesetzt.
Anders als das dampfdichte Quellband, das durch Wasseraufnahme an Volumen zunimmt, stellt sich ein Kompriband rein mechanisch zurück, indem die zuvor flachliegenden Porenräume wieder in ihre ursprüngliche, runde Form expandieren.
Eigenschaften und Vorteile
- Luftdichte Abdichtung: Passt sich exakt den Fugenrändern an.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Dehnfugen, Fenster- und Türanschlüsse sowie Trennwände.
- Verschiedene Ausführungen: Verfügbar als dampfbremsendes Innenband oder als wasserabweisendes Außenband.
- Mechanische Rückstellung: Das Band kehrt in seine ursprüngliche Form zurück, ohne Wasser aufzunehmen.
Mit diesen Eigenschaften bietet das Kompriband eine zuverlässige Lösung für Abdichtungsarbeiten im Bauwesen – es sichert Dehnfugen optimal gegen Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit ab.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
FAQ
Ähnliche Artikel

EuroFugen Team
Wir sind Experten für innovative Dichtungsbandlösungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für den Bau und das Handwerk.