Öffnen
Verschieben
Ziehe das Panel nach oben oder unten!

Fugenarbeiten in Luzern – EuroFugen

Wasserfolien, Kombiflexband & Zementfugen

EuroFugen ist Ihr Spezialist in Luzern und Umgebung für Fugenarbeiten, Wasserfolienarbeiten, Kombiflexband und Zement- und Mörtelfugenarbeiten. Kontaktieren Sie uns für professionelle Lösungen.

So finden Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Unsere Umzugsarbeiten

Umzugsbild 1
Umzugsbild 2
Umzugsbild 3
Umzugsbild 4

Über EuroFugen

EuroFugen ist Ihr zuverlässiger Partner für Fugenarbeiten, Wasserfolien, Kombiflexband sowie Zement- und Mörtelfugenarbeiten in Luzern und Umgebung. Unsere erfahrenen Experten bieten Ihnen hochwertige Handwerkslösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Mit Sitz in Neudorf, Luzern, sind wir stolz darauf, Kunden in der ganzen Region mit unseren professionellen Dienstleistungen zu unterstützen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit aus.

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Fachgerechte Materialien und Techniken
  • Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein unverbindliches Angebot!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Loading...

EuroFugen – Typische Fehler bei Dehnfugen

EuroFugen Team,   23. Januar 2025

EuroFugen – Typische Fehler bei Dehnfugen in Luzern

Typische Fehler bei Dehnfugen

Dehnfugen sind essenziell für die Langlebigkeit und Stabilität von Bauwerken. Sie ermöglichen Bewegungen durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen und verhindern Rissbildungen. Dennoch treten häufig Fehler auf, die die Funktion und das Erscheinungsbild der Fugen beeinträchtigen können.

Bei der Ausführung von Dehnfugen ist Präzision und Fachwissen gefragt. Fehlerhafte Dehnfugen können zu kostspieligen Reparaturen und ästhetischen Mängeln führen. Im Folgenden werden die typischen Fehler aufgeführt, die bei Dehnfugen in Luzern vermieden werden sollten.

  1. Unzureichende Vorbereitung der Oberfläche: Eine saubere, trockene und glatte Oberfläche ist entscheidend für die Haftung des Dichtungsmaterials. Rückstände von alten Dichtstoffen, Schmutz oder Staub können die Wirksamkeit der Dehnfuge erheblich beeinträchtigen.

  2. Falsche Auswahl des Dichtungsmaterials: Nicht jedes Dichtungsmaterial eignet sich für jede Anwendung. Es ist wichtig, das richtige Material basierend auf den spezifischen Anforderungen des Bauwerks und der Umgebung auszuwählen.

  3. Schlechte Verarbeitung: Eine unsachgemäße Anwendung, wie ungleichmäßiges Auftragen oder mangelnde Verdichtung, kann zu unästhetischen Fugen, Blasenbildung und unzureichender Abdichtung führen.

  4. Fehlende Ausdehnungsbereiche: Dehnfugen müssen so platziert werden, dass sie die natürlichen Bewegungen des Bauwerks aufnehmen können. Fehlende oder falsch positionierte Dehnfugen können zu Rissbildungen und strukturellen Schäden führen.

  5. Unzureichende Nachbehandlung: Das Dichtungsmaterial benötigt ausreichend Zeit zum Aushärten. Eine vorzeitige Belastung oder Beschädigung kann die Dichtungsfunktion beeinträchtigen.

**EuroFugen** in Luzern legt großen Wert auf die Vermeidung dieser typischen Fehler durch sorgfältige Planung, die Auswahl hochwertiger Materialien und eine fachgerechte Ausführung. So gewährleisten wir langlebige und ästhetisch ansprechende Dehnfugenlösungen für Ihre Bauprojekte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Dehnfugen sind flexible Verbindungen in Bauwerken, die Bewegungen durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen aufnehmen. Sie verhindern Rissbildungen und strukturelle Schäden, indem sie Spannungen abbauen.

Es gibt verschiedene Materialien wie Silikon, Polyurethan und Acryl, die je nach Anwendungsbereich und Anforderungen ausgewählt werden sollten. Silikon ist beispielsweise flexibel und witterungsbeständig, während Polyurethan eine höhere Haftung bietet.

Die Aushärtungszeit hängt vom verwendeten Material und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel benötigen Silikon- und Polyurethan-Dichtstoffe 24 bis 48 Stunden, um vollständig auszuhärten.
FAQ
Tipps zur Vermeidung von Fehlern bei Dehnfugen