Öffnen
Verschieben
Ziehe das Panel nach oben oder unten!

Fugenarbeiten in Luzern – EuroFugen

Wasserfolien, Kombiflexband & Zementfugen

EuroFugen ist Ihr Spezialist in Luzern und Umgebung für Fugenarbeiten, Wasserfolienarbeiten, Kombiflexband und Zement- und Mörtelfugenarbeiten. Kontaktieren Sie uns für professionelle Lösungen.

So finden Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Unsere Umzugsarbeiten

Umzugsbild 1
Umzugsbild 2
Umzugsbild 3
Umzugsbild 4

Über EuroFugen

EuroFugen ist Ihr zuverlässiger Partner für Fugenarbeiten, Wasserfolien, Kombiflexband sowie Zement- und Mörtelfugenarbeiten in Luzern und Umgebung. Unsere erfahrenen Experten bieten Ihnen hochwertige Handwerkslösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Mit Sitz in Neudorf, Luzern, sind wir stolz darauf, Kunden in der ganzen Region mit unseren professionellen Dienstleistungen zu unterstützen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit aus.

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Fachgerechte Materialien und Techniken
  • Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein unverbindliches Angebot!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Loading...

EuroFugen – Kombiflexband Verarbeitung

EuroFugen Team,  

Kombiflexband Verarbeitung in Luzern

Kombiflexband Verarbeitung

Die richtige Verarbeitung von Kombiflexband ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Fugenabdichtung. Bei EuroFugen setzen wir auf hochwertige Materialien und eine präzise Verlegetechnik, damit Ihr Projekt rundum wasserdicht und geschützt bleibt.

In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Kombiflexband fachgerecht zuschneiden, anpassen und anbringen – von der Vorbereitung der Fugen bis zur abschließenden Qualitätskontrolle.

  1. Vorbereitung: Reinigen und Trocknen der Fugen, ggf. Grundierung auftragen.

  2. Maßnehmen & Zuschnitt: Exaktes Anpassen des Kombiflexbands an die Fugenbreite.

  3. Verklebung & Fixierung: Fachgerechtes Einbringen in die Fuge und sicheres Fixieren.

Ob Sanierung oder Neubau – unsere Experten begleiten Sie gerne bei jedem Schritt. So stellen wir sicher, dass Ihre Fugen dauerhaft dicht und vor eindringender Feuchtigkeit geschützt sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Eine gründliche Reinigung und Trocknung der Fuge ist essenziell, damit das Kombiflexband optimal haftet. In manchen Fällen empfiehlt sich zudem eine Grundierung.

Die Trocknungszeit hängt vom verwendeten Klebstoff oder Dichtmittel ab. Im Regelfall sollten Sie jedoch mindestens 24 Stunden warten, bevor die Fuge voll belastet wird.
Tipps zur Kombiflexband-Verarbeitung
Author
EuroFugen Team

Wir bei EuroFugen sind spezialisiert auf hochwertige Abdichtungslösungen. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit jede Fuge perfekt geschützt wird.

Kombiflexband Verarbeitung: Schritt-für-Schritt

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Einbau von Kombiflexbändern zusammengefasst:

Schritt Beschreibung
1. Vorbereitung Fuge reinigen, Rückstände entfernen, ggf. Grundierung aufbringen.
2. Zuschnitt Das Kombiflexband passend zur Fugenbreite zurechtschneiden.
3. Verkleben Das Band vorsichtig in die Fuge einbringen, Klebstoff gleichmäßig verteilen.
4. Fixieren Band glattstreichen und andrücken, ggf. mit zusätzlichem Material sichern.
5. Aushärten lassen Mindest-Trocknungszeit beachten, Fuge vor Belastung schützen.
Kontakt aufnehmen