Öffnen
Verschieben
Ziehe das Panel nach oben oder unten!

Fugenarbeiten in Luzern – EuroFugen

Wasserfolien, Kombiflexband & Zementfugen

EuroFugen ist Ihr Spezialist in Luzern und Umgebung für Fugenarbeiten, Wasserfolienarbeiten, Kombiflexband und Zement- und Mörtelfugenarbeiten. Kontaktieren Sie uns für professionelle Lösungen.

So finden Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Unsere Umzugsarbeiten

Umzugsbild 1
Umzugsbild 2
Umzugsbild 3
Umzugsbild 4

Über EuroFugen

EuroFugen ist Ihr zuverlässiger Partner für Fugenarbeiten, Wasserfolien, Kombiflexband sowie Zement- und Mörtelfugenarbeiten in Luzern und Umgebung. Unsere erfahrenen Experten bieten Ihnen hochwertige Handwerkslösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Mit Sitz in Neudorf, Luzern, sind wir stolz darauf, Kunden in der ganzen Region mit unseren professionellen Dienstleistungen zu unterstützen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit aus.

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Fachgerechte Materialien und Techniken
  • Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein unverbindliches Angebot!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Loading...

EuroFugen – Fugen selber machen

EuroFugen Team,  

Fugen selber machen – Tipps & Tricks

Fugen selber machen

Fugen selber machen klingt kompliziert, ist mit der richtigen Anleitung aber auch für Heimwerker*innen machbar. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie alte Fugen entfernen und neue Fugen professionell setzen – ganz egal ob im Bad, in der Küche oder an anderen Stellen im Haus.

Dabei ist es besonders wichtig, die passenden Materialien und Werkzeuge zu wählen. Unsere Expert*innen bei EuroFugen helfen Ihnen gerne, falls doch einmal Schwierigkeiten auftreten oder Sie eine professionelle Beratung benötigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In der Regel benötigen Sie eine Kartusche Silikon oder Acryl, eine Kartuschenpistole, Fugenglätter sowie eventuell Fugenglättmittel. Wichtig ist außerdem ein Cuttermesser, um alte Fugen zu entfernen und überschüssiges Material abzuschneiden.

Am einfachsten geht es mit einem Fugenmesser oder einem Cuttermesser. Schneiden Sie vorsichtig entlang der alten Fuge und ziehen Sie das Material heraus. Anschließend reinigen und trocknen Sie die Fugenoberfläche gründlich, bevor Sie die neue Fuge ziehen.

Eine professionelle Fuge ist oft langlebiger und optisch perfekter ausgeführt. Zudem wissen Fachleute genau, welches Material für welchen Einsatzort am besten geeignet ist. Wenn Sie Zeit sparen und beste Ergebnisse möchten, lohnt sich die Beauftragung eines Fachbetriebs.
Autor
EuroFugen Team

Unser Team von EuroFugen steht Ihnen gerne zur Seite, falls Sie Hilfe beim Fugen selbst machen benötigen. Wir bieten zudem professionelle Lösungen für alle Fugenarbeiten.

Tipps & Tricks für das Fugen selbst machen

Fugen selber machen – Schritt-für-Schritt

Damit Sie beim nächsten DIY-Projekt direkt loslegen können, haben wir hier noch einmal die wichtigsten Schritte zusammengefasst:

Schritt Beschreibung
1. Alte Fugen entfernen Schneiden Sie mit einem Cuttermesser oder Fugenmesser die alte Fuge heraus. Achten Sie auf eine saubere Oberfläche.
2. Untergrund reinigen Entfernen Sie alle Rückstände, Staub und Fettreste. Nur auf einem sauberen Untergrund haftet das neue Fugenmaterial optimal.
3. Fugenband anbringen (optional) Bei Bedarf an den Rändern der zukünftigen Fuge ein Fugenband (Kreppband) anbringen, um saubere Kanten zu erhalten.
4. Fugenmasse auftragen Tragen Sie das Material (Silikon, Acryl etc.) gleichmäßig mit einer Kartuschenpistole auf. Füllen Sie die Fuge lückenlos aus.
5. Glätten & Nacharbeiten Mit einem Fugenglätter oder angefeuchtetem Finger die Fuge glätten. Überschüssiges Material sofort entfernen.
6. Aushärtung Lassen Sie die Fuge gemäß Herstellerangaben vollständig aushärten, bevor Sie den Bereich wieder nutzen.
Kontakt aufnehmen