Öffnen
Verschieben
Ziehe das Panel nach oben oder unten!

Fugenarbeiten in Luzern – EuroFugen

Wasserfolien, Kombiflexband & Zementfugen

EuroFugen ist Ihr Spezialist in Luzern und Umgebung für Fugenarbeiten, Wasserfolienarbeiten, Kombiflexband und Zement- und Mörtelfugenarbeiten. Kontaktieren Sie uns für professionelle Lösungen.

So finden Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Unsere Umzugsarbeiten

Umzugsbild 1
Umzugsbild 2
Umzugsbild 3
Umzugsbild 4

Über EuroFugen

EuroFugen ist Ihr zuverlässiger Partner für Fugenarbeiten, Wasserfolien, Kombiflexband sowie Zement- und Mörtelfugenarbeiten in Luzern und Umgebung. Unsere erfahrenen Experten bieten Ihnen hochwertige Handwerkslösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Mit Sitz in Neudorf, Luzern, sind wir stolz darauf, Kunden in der ganzen Region mit unseren professionellen Dienstleistungen zu unterstützen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit aus.

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Fachgerechte Materialien und Techniken
  • Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein unverbindliches Angebot!

Jetzt Kontakt aufnehmen
Loading...

EuroFugen – Dilatationsfugen im Neubau

EuroFugen Team,   23. Januar 2025

EuroFugen – Dilatationsfugen im Neubau

Dilatationsfugen im Neubau

Dilatationsfugen sind unverzichtbare Elemente im Neubau, die Bewegungen von Bauwerken ausgleichen und so Rissbildungen und strukturelle Schäden verhindern. Sie gewährleisten die Langlebigkeit und Stabilität Ihres Gebäudes.

Bei der Planung und Ausführung von Dilatationsfugen ist Präzision und Fachwissen gefragt. Fehlerhafte oder fehlende Fugen können zu erheblichen Problemen führen, die sowohl die Sicherheit als auch die Ästhetik Ihres Bauwerks beeinträchtigen.

  1. Unzureichende Planung: Eine sorgfältige Planung der Dilatationsfugen ist essenziell. Sie müssen strategisch platziert werden, um die natürlichen Bewegungen des Bauwerks effektiv auszugleichen.

  2. Falsche Materialwahl: Nicht jedes Dichtungsmaterial eignet sich für jede Anwendung. Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst die Funktionalität und Langlebigkeit der Fugen maßgeblich.

  3. Schlechte Verarbeitung: Eine unsachgemäße Anwendung kann zu ungleichmäßigen Fugen, schlechter Haftung und vorzeitigem Verschleiß führen.

  4. Unzureichende Abdichtung: Eine mangelhafte Abdichtung kann zu Wassereintritt, Schimmelbildung und weiteren strukturellen Problemen führen.

  5. Fehlende Nachkontrollen: Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind notwendig, um die Integrität der Dilatationsfugen zu gewährleisten und rechtzeitig notwendige Reparaturen durchzuführen.

**EuroFugen** in Luzern bietet umfassende Lösungen für Dilatationsfugen im Neubau. Durch unsere langjährige Erfahrung, hochwertige Materialien und fachgerechte Ausführung stellen wir sicher, dass Ihre Bauprojekte den höchsten Standards entsprechen und langfristig stabil bleiben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Dilatationsfugen sind flexible Verbindungen in Bauwerken, die Bewegungen durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen aufnehmen. Sie verhindern Rissbildungen und strukturelle Schäden, indem sie Spannungen abbauen.

Es gibt verschiedene Materialien wie Silikon, Polyurethan und Acryl, die je nach Anwendungsbereich und Anforderungen ausgewählt werden sollten. Silikon bietet beispielsweise hohe Flexibilität und Witterungsbeständigkeit, während Polyurethan eine hervorragende Haftung aufweist.

Es wird empfohlen, Dilatationsfugen mindestens einmal jährlich zu überprüfen. Regelmäßige Inspektionen helfen, Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen und notwendige Reparaturen durchzuführen, um die Funktionalität der Fugen zu gewährleisten.
FAQ
Tipps zur Vermeidung von Fehlern bei Dilatationsfugen